Protokoll beschrieben
This commit is contained in:
parent
fe32554e3c
commit
f8b5c93e2d
31
readme.md
31
readme.md
@ -2,16 +2,43 @@
|
||||
# Protokoll 🔧
|
||||
|
||||
```
|
||||
Als erstes muss der User immer der Befehl eingegeben (send, read, list oder delete). Danach schreibt der Client
|
||||
immer eine Zeile, was der User als nächstes eingeben soll. Die Buffer Strings der Befehle sind folgerndermaßen
|
||||
aufgebaut:
|
||||
|
||||
SEND: send;sender;empänger;betreff;nachricht
|
||||
LIST: list:username;postEinAusgang
|
||||
LIST: list;username;postEinAusgang
|
||||
READ: read;username;postEinAusgang;nid
|
||||
DEL: del;username;postEinAusgang;nid
|
||||
|
||||
Der Buffer wird immer als Ganzes (wie oben beschrieben) vom Client an den Server übertragen (nicht Blockweise).
|
||||
Der Client fügt die Usereingaben als String zusammen und trennt sie mit einem ";". Der Server splittet den Befehl
|
||||
dann anhand des Delimiters ";" und geht jedes einzelne Attribut (z.B. username, nid) in einer Schleife durch und
|
||||
führt den entsprechende Aktionen aus. Als erstes Attribut steht immer der Befehl, damit der Server sofort erkennt,
|
||||
welche Aktion er ausführen soll. Die nid (Nachrichten ID) wird am Server erzeugt und setzt sich aus einem Timestamp
|
||||
+ dem Betreff zusammen.
|
||||
|
||||
Bei send und delete sendet der Server entweder OK oder ERR zurück. Bei list, die Anzahl der Nachrichten und pro
|
||||
Zeile den Betreff. Bei read wird die gesamte Nachricht (nid, Sent From/To, Betreff, Nachricht) zurückgesendet.
|
||||
|
||||
Am Server gibt es die Verzeichnisse Posteingang und Postausgang. Darin sind Verzeichniss mit den jeweiligen
|
||||
Usernamen und darin befinden sich .txt Dateien mit den Nachrichten.
|
||||
|
||||
Eine Nachricht wird zb. folgerndermaßen am Server gespeichert:
|
||||
|
||||
ID: 2020-10-2918:05:32hallo
|
||||
Sent to: if20b206
|
||||
Betreff: hallo
|
||||
Message: wie gehts
|
||||
|
||||
```
|
||||
|
||||
# Installation
|
||||
```
|
||||
sudo apt-install ldap-utils
|
||||
sudo apt-get install ldap-utils
|
||||
sudo apt-get install libldap
|
||||
sudo apt-get update -y
|
||||
sudo apt-get install -y libldap-dev
|
||||
```
|
||||
|
||||
# Erstellt von
|
||||
|
Loading…
x
Reference in New Issue
Block a user